Petrus unterstützt 3. Frühlingsfest
Mit drei Böllerschüssen wurden am 22. April auch die letzten Einwohner aus ihrem Schlaf geholt, um das diesjährige Frühlingsfest nicht zu verpassen. An diesem Samstag luden Stadtverwaltung, Gewerbeverein und Freiwillige Feuerwehr zur mittlerweile 3. Auflage des Festes rund um das Feuerwehrdepot Wilkau-Haßlau ein. Geboten werden sollte eine bunte Mischung aus Musik, Technik sowie jede Menge Spiel und Spaß für alle Altersgruppen.
Bereits am Mittwoch erfolgten die ersten Arbeiten auf dem Gelände am alten Güterbahnhof. Es wurde fleißig gekehrt, abgesperrt und beschildert, um am Freitag die ersten Händler und Mitwirkenden mit ihren Buden begrüßen zu können. Auch die extragroße Bühne der Discoclub Neukirchen GbR sollte ihren Platz neben dem Feuerwehrgerätehaus finden. Nachdem die Dekorateure der Stadtverwaltung am Freitagnachmittag noch den notwendigen Schmuck angebracht hatten und bunte Bänder einige Birkenbäumchen verzierten, fehlte letztendlich nur noch eins: die Besucher.
Glücklicherweise lies Petrus an diesem Samstag die Sonne für uns scheinen und lockte die ersten Gäste pünktlich auf das Festgelände. Nach einer kurzen Eröffnung durch Bürgermeister Stefan Feustel und Moderator Andy Kawa sorgten musikalische und sportliche Beiträge nach und nach für immer mehr Besucher. Neben den Posaunenbläsern der Allianzkirchgemeinden präsentierten sich in diesem Jahr erstmals die Mitglieder des Tanzboden Meerane e.V. und Solo-Künstlerin Leonie S. auf der Bühne. Während bei den Tänzen des Meeraner Vereins die Bühne bebte, wurde es bei dem Auftritt von Leonie eher ruhig und sentimental. Die Schülerin des Gymnasiums am Sandberg zeigte ihr Können im Gesang und begleitete sich dabei selbst auf der Akustik-Gitarre. Zwischen den Songs klatschte deshalb nicht nur ihre eigens mitgebrachte Fangemeinde für die 15-jährige. Nach der Mittagspause, in der sich die meisten Besucher mit Grillgut, Langos oder Crêpes einen schattigen Platz zwischen Feuerwehrfahrzeugen und Kinderkarussell suchten, wartete Zauberer Julian Brand auf die jüngsten Gäste des Festes. „Professor Brandolorius“ sorgte nicht nur mit seinen Seiltricks für Staunen, sondern mit seinem gesamten Programm auch für ausreichend Gelächter und Gekicher bei den Kindern. Neben all den großen Bühnenauftritten gab es auch an anderen Stellen des Festgeländes einiges zu erleben. Der Städtische Bauhof lud Groß und Klein zu Geschicklichkeitsspielen mit dem Bagger ein. Wer angstfrei war, konnte mit der Hebebühne in 30 Meter Höhe fahren und über das Gelände schauen und Technikinteressierte waren bei der Feuerwehr herzlich eingeladen, die Kamerad*innen mit Fragen rund um Hebekissen, Schere und Spreizer oder den Einsatzleitwagen zu löchern. Auch der Menschenkicker des Jugendcafé Theodoor lockte einige Sportbegeisterte an und sorgte für den einen oder anderen Jubelschrei, der jedoch spätestens zum Auftritt des Schalmeienfreunde Stadt Falkenstein e.V. ungehört blieb. Gemeinsam mit dem Schalmeienzug transportierte der Gewerbeverein den diesjährigen Maibaum vom Gelände der Feuerwehr bis zu seinem neuen Standort ans andere Ende der P- und R-Anlage. Die schaulustigen Menschenmassen hatten dabei Not, einen guten Platz rund um die bunt geschmückte Birke zu ergattern und die Salutschüsse des Schützenverein Rödelbachtal 1990 e.V. aus erster Reihe zu erleben. Im Anschluss luden die Kirchberger „Murmelmädchen“ wieder vor die Bühne ein. Mit Live-Musik und einem bunten Song-Repertoire wurde dabei fast jeder Geschmack getroffen, die Gäste tanzten oder genossen die warmen Sonnenstrahlen bei einem kühlen Getränk. Mit der Rückgabe des Rathausschlüssels an Bürgermeister Stefan Feustel durch den Wilkauer Carnevalsclub e.V. neigte sich das Tagesprogramm dann langsam dem Ende zu. Aus den letzten noch ungeschminkten Kindern wurden bei den Mädels vom Lebenssinn bunte Schmetterlinge oder Raubkatzen, auf den Hüpfburgen ging es noch einmal heiß her und die Kübelspritze der Feuerwehr sorgte ein letztes Mal für scheppernde Dosen auf dem Boden.
Nachdem auch die letzten offenen Türen im Feuerwehrdepot geschlossen waren, lockte das Abendprogramm mit Cover-Rock von A bis Z erneut Besucher auf das Festgelände. Die Band „Borderlight“ aus Zwickau spielte neben Adele und den Böhsen Onkelz auch altbekannte Hits wie „Come as you are“ von Nirvana und hielt damit die Feierwütigen bis Mitternacht wach.
Rundum war auch das 3. Frühlingsfest ein voller Erfolg für alle Beteiligten. Mit seinem bunt gemischten Programm und vielen Aktionen zog es bei wunderbarem Frühlingswetter nicht nur die Wilkau-Haßlauer auf das Gelände am alten Güterbahnhof. Wir sagen deshalb DANKE an alle Mitwirkenden und Unterstützer, die die Ausgestaltung der Veranstaltung personell und finanziell ermöglicht und unterstützt haben.
Die Stadtverwaltung
Fotoserien
Frühlingsfest 22.04.2023 (MI, 26. April 2023)
Am Samstag, 22.04.2023 fand das 3. Wilkau-Haßlauer Frühlingsfest statt. Petrus lockte dabei Jung und Alt auf das Festgelände am Feuerwehrdepot.
Urheberrecht:

Blau-weiße Schleifen schmückten die Birken an der Bühne.
Bürgermeister Stefan Feustel und Moderator Andy Kawa eröffneten pünktlich um 10 Uhr das 3. Frühlingsfest.
Begleitet wurde die Eröffnung mit 3 Böllerschüssen.
Der Posaunenchor der Allianzkirchgemeinden eröffnete das Geschehen auf der Bühne.
Gruppierungen verschiedenen Alters des Tanzboden Meerane e.V. zeigten ihr tänzerisches Können.
Mit bunten Röcken und "Happy" begeisterten auch die jüngsten Tänzerinnen.
Der Kleintierzuchtverein Culitzsch e.V. hatte nicht nur Hühner und Hähne im Gepäck, sondern auch junge und alte Hasen.
Leonie S., Schülerin des Gymnasiums am Sandberg, performte mit ihrer Gitarre einige Songs.
Zauberer Julian Brand sorgte bei den jüngsten Besuchern des Festes für allerhand Gekicher und staunende Gesichter.
Beim Kinderschminken zauberten die Mädels vom LEBENSSINN den Kindern bunte Schmetterlinge oder Raubkatzenmuster ins Gesicht.
Wer eine kleine Pause brauchte, konnte auf dem Traktor für eine Rundfahrt durch die Stadt Platz nehmen.
Der Gewerbeverein trug den Maibaum vom Gelände der Feuerwehr bis zu seinem neuen Standort auf der P- und R-Anlage.
Begleitet wurde er dabei vom Schalmeienzug.
Ein Kran hob den bunten Maibaum in seine Position.
Mitarbeiter der Firma Treske GmbH lösten die Schlingen des Krans vom Maibaum, als dieser fest in seiner Hülse stand.
Der Vorsitzende des Gewerbevereins, G. Eißmann, schlug noch ein Schild in den Maibaum.
Einen umfassenden Blick über das Gelände bot die Hebebühne, mit der man in 30 Meter Höhe fahren konnte.
Trubel herrschte auch im Innenhof des Feuerwehrdepots.
Im Vordergrund die Muldenbrücke, im Hintergrund das "Wiha-Dukt" und dazwischen die Hebebühne mit der man einen besonderen Ausblick genießen konnte.
Der Schalmeienzug nutzte die Bühne für einen zweiten Auftritt.
Bei Baggerspielen mit dem städtischen Bauhof ging es vor allem um Geschicklichkeit.
Zahlreiche Besucher fanden den Weg zum Festgelände.
Anja und Curly von den Kirchberger "Murmelmädchen" bei ihrem Auftritt. Die beiden Sängerinnen waren bereits im Vorjahr auf dem Frühlingsfest vertreten.
Der Wilkauer Carnevalsclub e.V. schloss mit seinem Auftritt die Faschingssaison endgültig ab und
gab auch den Rathausschlüssel an den Bürgermeister zurück.
Die Mädels vom WCC e.V. bei ihrem Auftritt.
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Bild zur Meldung