Informationen des Bürgermeisters aus der Sitzung des Verwaltungs- und Sozialausschusses vom 20.03.2025
Der Vorsitzende informiert zu folgenden Themen:
Termine:
Am Samstag, 22.03.2025 lädt die WGWH mbH zu einem Tag der offenen Baustelle in die Beethovenstraße 25 ein.
Herbertbad-Saison 2025:
Die Saison soll am 17.05.2025 beginnen. Mit der Einstellung eines zweiten Bademeisters und von 6 Rettungsschwimmern hat man die personelle Besetzung für die diesjährige Saison vervollständig. Trotzdem sollen die Öffnungszeiten angepasst werden. Die Öffnungszeit soll früh generell ab 10:00 Uhr gelten und nach den Sommerferien soll das Bad bereits 19:00 Uhr schließen. Zudem wird das Kartenlesegerät am Einlass abgeschafft. Nach dem Probelauf in der vergangenen Saison hat sich herausgestellt, dass nur 2% der Besucher den Eintritt mit EC oder Kreditkarte zahlen, was sich anhand der Gebühren für das Gerät und die Transaktionen nicht rentiert. Herr Krug wird weiterhin den Imbiss im Bad betreiben. Eine Bewirtung durch das griechische Lokal im Bad ist nicht möglich. Finanziell muss sich das Bad dieses Jahr auf Mehrausgaben einstellen. Für die regelmäßige Überprüfung des Wassers wurden neue Richtlinien erarbeitet. Die Prüfungen müssen nun von der Stadt eigenständig an ein Labor vergeben und statt 3-mal zukünftig 5-mal jährlich durchgeführt werden. Das Wasser wird zudem auf mehr Bestandteile überprüft.
Unterrichtsausfall an Schulen:
Es liegt eine Auswertung für Wilkau-Haßlau vor, diese war bspw. auch in der Freien Presse zu finden. Der geplante Unterrichtsausfall betrug für das vergangene Schuljahr 0,0% (Comenius GS, Dittes GS, Gymnasium am Sandberg) bzw. 7,4 % (Pestalozzi Oberschule). Reell ließ sich Stundenausfall von 1,7 % an der Comenius GS und 3,1 % an der Dittes GS nachweisen, der vorrangig auf krankheitsbedingte Ausfälle zurückzuführen ist. Am Gymnasium am Sandberg betrug der Ausfall auch aufgrund von Lehrermangel 6,0 %. Die Pestalozzi Oberschule musste 16,7 % Stundenausfall verzeichnen, hier fehlt vor allem Personal.
Bildung eines Standesamtsbezirks mit Kirchberg:
Zwischen den beiden Städten soll eine Zweckvereinbarung zur Bildung eines gemeinsamen Standesamtsbezirks abgeschlossen werden. Damit sollen zukünftig Vertretungsregelungen vereinfacht werden, da Wilkau-Haßlau bisher nur eine Standesbeamtin beschäftigt und bei Urlaub oder Krankheit immer eine sogenannte Notfallbestellung über den Landkreis Zwickau notwendig ist. Ein weiterer Mitarbeiter hat sich inzwischen bereiterklärt, die Ausbildung zu absolvieren. Für den Abschluss der Vereinbarung wird ein Stadtratsbeschluss benötigt.
Kirchberger Str. 46:
Der Abbruch des Gebäudes ist beendet. Die jetzt noch stehenden Gebäudemauern werden benötigt, um den Schutthaufen an Ort und Stelle zu halten. Das Hinterhaus bleibt zudem stehen. Die Firma Dotzauer wird noch bis voraussichtlich Mitte nächster Woche mit den Aufräumarbeiten beschäftigt sein. Kosten für den Abriss sowie für den am Dienstag stattgefundenen Polizeieinsatz werden den Eigentümern in Rechnung gestellt.
Die Informationen wurden zur besseren Verständlichkeit sinngemäß zusammengefasst.
Die Sitzungen des Stadtrates und seiner Ausschüsse sind vorwiegend öffentlich, Einwohner*innen können daher den Sitzungen beiwohnen. Die Termine finden Sie im Bürgerinformationssystem.