Informationen des Bürgermeisters aus der Sitzung des Stadtrates vom 26.06.2025
Der Bürgermeister informiert zu folgenden Themen:
Veranstaltungen:
Im Nachgang zum Kinderfest im Herbertbad und der Jubiläumsveranstaltung des FSV Silberstraße-Wiesenburg soll darüber gesprochen werden, für die nächsten Termine Parkordner bereit zu stellen.Haushalt des FS Sachsen:
Zum 01.08.2025 soll durch die Landesregierung der Personalschlüssel in Kindertageseinrichtungen angepasst werden. Vorgeschlagen wird hierbei ein Gesamtpersonalschlüssel, bei dem mehr gruppenfreies Leitungspersonal in den Einrichtungen angestellt werden soll. Die Finanzierung der Stellen ist jedoch fraglich. Die Kosten für einen Kita-Platz werden zu ¼ von den Eltern getragen, weshalb sich mit steigenden Personalkosten auch die Elternbeiträge erhöhen würden. Zudem werden auch für die Kommunen Mehrkosten in Höhe von 29 Mio. EUR bis 2028 erwartet. Die Mitglieder des SSG fordern deshalb eine Dynamisierung der Landeszuschüsse und die Möglichkeit, Hilfskräfte einstellen zu können.Errichtung Kinderarztpraxis im OT Silberstraße:
Der Vorsitzende freut sich darüber, dass die Kinderärztinnen in der Stadt ansässig bleiben werden. Zum Richtfest wurde auch die Zusammenarbeit mit dem Bauamt der Stadtverwaltung gelobt.Baumaßnahme Cainsdorfer Straße:
Die Maßnahme soll in den Ferien begonnen werden und ca. 6 Wochen dauern.Zwickauer Kammgarnspinnerei:
Der Standort in unserer Stadt wird zum Jahresende schließen. Es fallen ca. 150 Arbeitsplätze weg. Unternehmen, die aktuell Mitarbeiter suchen, können sich bei der Stadtverwaltung melden. Diese würde die Angebote entsprechend übermitteln. Die Entscheidung über die Schließung sei langfristig getroffen wurden. Seitens der Stadt will man versuchen, die Nachnutzung des Standortes zu unterstützen und Gespräche mit der Geschäftsführung aufrecht zu halten.Rewe-Standort:
Bisher laufen noch Verhandlungen über den neuen Standort im OT Silberstraße, diese könnten jedoch zeitnah abgeschlossen werden.
Die Informationen wurden zur besseren Verständlichkeit sinngemäß zusammengefasst.
Die Sitzungen des Stadtrates und seiner Ausschüsse sind vorwiegend öffentlich, Einwohner*innen können daher den Sitzungen beiwohnen. Die Termine finden Sie im Bürgerinformationssystem.