Das Wahlsystem
Der Deutsche Bundestag ist die Volksvertretung der Bundesrepublik Deutschland und als maßgebliches Gesetzgebungsgremium ihr wichtigstes Organ. Er besteht aus Abgeordneten des deutschen Volkes, die in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl auf vier Jahre gewählt werden.
Der Deutsche Bundestag wird nach den Grundsätzen einer mit der Personenwahl verbundenen Verhältniswahl gewählt. Man nennt dies auch personalisierte Verhältniswahl.
Jede Wählerin und jeder Wähler hat zwei Stimmen: Mit der Erststimme, die auf der linken Stimmzettelhälfte abgegeben wird, wählt man den oder die Wahlkreisabgeordnete im Wege der Direktwahl. Mit der Zweitstimme, die auf der rechten Stimmzettelhälfte vergeben wird, wählt man die Landesliste einer Partei.
Mit der Erststimme wird der oder die Wahlkreisabgeordnete direkt gewählt. Mit der Zweitstimme wählt man die Landesliste einer Partei.
Die Zweitstimme entscheidet am Ende über die Mehrheitsverhältnisse im Bundestag.
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Bild zur Meldung
Weitere Meldungen

Amtliche Bekanntmachungen zur Wahl zum 21. Deutschen Bundestag am 23. Februar 2025
Fr, 17. Januar 2025

Wie wählen Deutsche, die im Ausland leben?
Do, 19. Dezember 2024