Freizeit & Kultur
Über das Jahr verteilt finden in unserer Stadt einige Veranstaltungen und Festlichkeiten statt. Dazu gehören u.a. das Frühlingsfest und der Weihnachtsmarkt im Neuen Stadtzentrum sowie das Kinderfest im Herbertbad. Außerdem werden durch Privatpersonen öffentliche Veranstaltungen wie 90er-Jahre-Partys oder das Oktoberfest ausgerichtet. In der Muldentalhalle und der Linde, unseren städtischen Veranstaltungsräumen, finden oft Familienfeiern, Hochzeiten oder auch die Schulanfangsfeiern statt.
Freizeitzentrum "Alter Bahnhof"
Am Bahnhof 7
Das Freizeitzentrum ist eine Einrichtung für Kinder und Jugendliche, das von einem engagierten Team von jungen Sozialarbeitern begleitet wird. Neben den offenen und jederzeit zugänglichen Angeboten wie Brett- und Gesellschaftsspielen, Billard, Darts, Tischkicker oder Tischtennis werden auch thematische Veranstaltungen wie Mädchentage, Übernachtungen, Filmabende und Informationsveranstaltungen durchgeführt. Es finden aber auch verschiedenste Projekte wie Mon€t€nw€rk (Taschengeldprojekt), „Starkes Ich“ (Projekt zur Bildung eines starken Selbstwertgefühles), Zeitensprünge (Geschichtsprojekt der sächsischen Jugendstiftung), WERTE. Zusammen. Leben (Werteprojekt der sächsischen Jugendstiftung), Handycap (Leben mit körperlicher Behinderung) INTEGRA (Projekt zur Integration von Migranten) statt.
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag von 12 – 19 Uhr
In den Ferien können die Öffnungszeiten je nach Angebot abweichen.
Herbertbad
Culitzscher Straße 64
Das Herbertbad wurde bereits 1918 eröffnet. Es wurde durch den Fabrikbesitzer Herbert Dietel ohne Zutun der Gemeinde errichtet. Seit der umfassenden Rekonstruktion und Neugestaltung in den Jahren 1996/97 ist es eine der attraktivsten Freizeiteinrichtungen in unserer Stadt.
Im Herbertbad befinden sich Schwimmerbecken (250m² groß), ein Nichtschwimmerbecken mit Rutsche (320m² groß) und zwei Planschbecken mit Rutsche. Das weitläufige Gelände des Bades bietet außer einer großen Liegewiese auch vielfältige Möglichkeiten zur sportlichen Betätigung. So stehen allen großen und kleinen Badegästen ein Großschach-Spielfeld, zwei Volleyballplätze, Tischtennisplatten, Sandkasten und Kletterrondell zur Verfügung. Parkmöglichkeiten gibt es in der Nähe des Bades.
Öffnungszeiten:
19. Mai 2023 - September
in den Sommerferien täglich 9:00 Uhr - 20:00 Uhr, außerhalb der Ferien ab 10:00 Uhr geöffnet
Muldentalhalle
Kirchberger Straße 5
Das Gebäude befindet sich im neuen Stadtzentrum auf dem ehemaligen Gelände der Kammgarnspinnerei. Als Erinnerung an die früheren Produktionshallen weist das jetzige Dach eine ähnliche Gestaltung, ein sogenanntes Sheddach, auf. Die eigentliche Funktion des Sheddaches als Oberlicht wurde jedoch aufgegeben. Der Saal der neuen Halle erhält Tageslicht durch große Glasflächen an der Ost- und Westseite. Ein kräftiges, freundliches Orange als Fassadenfarbe und Figuren, seinerzeit im Grafikzirkel von Klaus Matthäi entworfen, schmücken das sachlich-schlichte Bauwerk, das am 7. Dezember 2002 eröffnet wurde und eines der neuen Wahrzeichen von Wilkau-Haßlau ist.
Unter dem Dach der Muldentalhalle findet man neben dem Saal, der regelmäßig für kulturelle Veranstaltungen wie Schulanfang, Abi-Ball, Rentnerweihnachtsfeier, verschiedene Konzerte usw. genutzt wird, eine Lebensmittel-Kaufhalle, eine Zahnarztpraxis sowie Räumlichkeiten für Vereine. Firmen, Vereine und Familien nutzen gern die Möglichkeit zum Mieten von Räumen der Muldentalhalle für ihre Zwecke und Feierlichkeiten.
Die Muldentalhalle ist über einen Fahrstuhl barrierefrei zugänglich.
Bitte beachten Sie, dass eine Vermietung an
- Gründonnerstag, Karfreitag
- Totensonntag
- sowie im Zeitraum vom 23.12. bis 01.01. eines jeden Jahres untersagt ist. Veranstaltungen am jew. Vortag sind 23:00 Uhr zu beenden.
Saal "Linde"
Dorfstraße 5 im OT Culitzsch
1999, im Jahr der Eingemeindung von Culitzsch nach Wilkau-Haßlau, wurde der Saal der ehemaligen Gaststätte "Zur Linde" renoviert. Einige Jahre später konnte auch die Bühne saniert werden. Die Mauritius-Brauerei stellte dem damaligen Gaststättenbetreiber eine neue Kücheneinrichtung zur Verfügung.
Die "Linde" wird von Vereinen und Sportgruppen sowie den "Tanzmäusen" für Übungsstunden und Feiern genutzt. Tradition haben der Faschingsball, organisiert vom Feuerwehrverein Culitzsch, und die alljährliche Ausstellung des Geflügel- und Kaninchenzüchtervereins Culitzsch. Gern wird der Saal auch für größere Familienfeiern gemietet.
Bitte beachten Sie, dass eine Vermietung an
- Gründonnerstag, Karfreitag
- Totensonntag
- sowie im Zeitraum vom 23.12. bis 01.01. eines jeden Jahres untersagt ist. Veranstaltungen am jew. Vortag sind 23:00 Uhr zu beenden.
Stadtbibliothek
Kirchberger Straße 5a (in der Muldentalhalle)
Die neu eingerichtete Bibliothek ist auf zwei Etagen in der Muldentalhalle untergebracht. Zu erreichen ist sie über einen Treppenaufgang von der Kirchberger Straße her oder mit dem Fahrstuhl. Breite Türöffnungen und Gänge ermöglichen auch Rollstuhlfahrern ungehindert Zutritt. Die modernen Möbel und eine attraktive Deckenbeleuchtung vermitteln ein harmonisches Gesamtbild und die gleichmäßige Anordnung der Regale erlaubt eine übersichtliche Medienpräsentation. Ein separater Leseraum lädt zu Veranstaltungen wie Autorenlesungen, Filmveranstaltungen, Vorlesewettbewerbe ein. Der großzügig geschnittene Raum beherbergt außerdem noch einen Kinder- und Erwachsenenbereich mit PC-Arbeitsplätzen. Eine Etage höher sind Verwaltungs- und Lagerraum sowie ein weiterer Ausleihsaal mit einem PC-Arbeitsplatz untergebracht.
Durch den Erwerb neuer Bücher und Austauschbeständen von der Sächsischen Landesfachstelle und der SKB Werdau ist man bemüht, das Angebot attraktiv zu gestalten und alle Lesewünsche zu erfüllen: angefangen von den Märchenbüchern für die Jüngsten, Tiererzählungen für die größeren Kinder bis zu Familiengeschichten für die Erwachsenen.
All jenen, die Wissen suchen, bietet die Bibliothek eine Vielfalt an Themenbüchern, darunter auch Hausaufgaben- und Abiturwissen für die Jugendlichen. Natürlich können Sie auch andere Sachen ausleihen wie Brettspiele, CD`s, Computerspiele, Hörspiele, Videos und Zeitschriften.
Die Ausleihe ist aber nicht das Einzige, womit sich die Bibliothekare beschäftigen. Sie arbeiten z.Bsp. mit verschiedenen Kindereinrichtungen, Schulen und Vereinen unseres Ortes zusammen und organisieren Ausstellungen, beteiligen sich an der Feriengestaltung oder stehen bei Projekttagen hilfreich zur Seite. Im Rahmen von Bibliotheksführungen, Bilderbuchkino, Märchenvormittagen, Rätsel- oder Quizstunden werden schon die Kleinsten an das Lesen herangeführt und so finden auch die Größeren den Weg in die Bibliothek.
geöffnet:
Montag | 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr |
Dienstag, Donnerstag | 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr |
Wochenmarkt
Kirchberger Straße 5
Jeden Donnerstag findet auf dem „Neuen Markt“ vor der Muldentalhalle der Wochenmarkt statt. Neben Fleisch- und Wurstwaren, Blumen, Bäckerbrot, frischem Obst, Gemüse, Käse und Fisch werden auch Waren, wie Spielzeug, Haushaltswaren und Textilien feilgeboten.
Öffnungszeiten: donnerstags, 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Hinweise:
- Änderungen zu den Öffnungszeiten und dem Marktplatz sind vorbehalten und werden öffentlich bekanntgegeben.
- An gesetzlichen Feiertagen findet kein Wochenmarkt statt.
- Die Wochenmarktsaison 2022 endet mit dem Markt am Donnerstag, 29. Dezember 2022.
Rechtsgrundlagen:
- § 55a Gewerbeordnung (GewO) – Reisegewerbekartenfreie Tätigkeiten
- § 67 Gewerbeordnung (GewO) – Wochenmarkt
- § 70 Gewerbeordnung (GewO) – Recht zur Teilnahme an einer Veranstaltung
- § 70a Gewerbeordnung (GewO) – Untersagung der Teilnahme an einer Veranstaltung
- § 4 Sächsische Gemeindeordnung (SächsGemO) – Satzungen
- § 2 Sächsisches Kommunalabgabengesetz (SächsKAG) – Rechtsgrundlage für Kommunalabgaben
- Satzung über die Durchführung von Märkten und sonstigen Marktveranstaltungen sowie die Erhebung von Gebühren für die Nutzung des Marktes (Marktsatzung)
Haben Sie Fragen zum Wochenmarkt in Wilkau-Haßlau oder möchten als Händler daran teilnehmen, dann füllen Sie den Bewerbungsbogen aus und setzen sich mit uns in Verbindung.